Die dritte "KOSMO Spektrum"-Ausgabe Integriertes Datenmanagement für die kommunale Bildungssteuerung thematisiert, wie die Umsetzung eines professionellen Datenmanagements gelingen kann. Die praxisnahen Hilfestellungen zum Aufbau einer integrierten Datenhaltung ergänzen wir durch konkrete Handlungsempfehlungen und Anwendungsbeispiele aus der Landeshauptstadt München sowie dem Landkreis Saarlouis.
Printexemplare oder ein Abo für kommende Spektrum-Ausgaben können kostenlos bei uns per E-Mail an info[at]kommunales-bildungsmonitoring.de bestellt werden.
Publikation der Transferagentur Bayern zeigt, wie zukunftsfähige kommunale Bildungslandschaften in Bayern entstehen.
Die Transferagentur NRW möchte mit der Checkliste Kommunen bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines kommunalen Bildungsportals unterstützen. Ziel der Checkliste ist es, einen hilfreichen Überblick über verschiedene Prozessschritte und damit konkrete Orientierungspunkte und Impulse für die Konzeption und Gestaltung eines Bildungsportals zu geben. Die Checkliste gibt Sicherheit in der Umsetzung und unterstützt bei der Entwicklung einer individuell auf die Rahmenbedingungen der Bildungslandschaft angepassten Lösung.
Warum sich die Verstetigung von Strukturen des Bildungsmanagements lohnt und wie sie gelingen kann
Bildung ist von zentraler Bedeutung bei der Lösung aktueller Herausforderungen. Der Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) bietet einen Lösungsansatz für wichtige politische und gesellschaftliche Handlungsfelder in den Kommune. Lesen Sie in der Publikation der Transferagenur Niedersachsen was ein DKBM auszeichnet und welche Mehrwerte es bietet.
Fachkräftesicherung und zugehörige Analysen sind zentrale Aspekte im Zusammenhang mit den demografischen und strukturellen Veränderungen der Gesellschaft. Dabei sind Fachkräftebedarfe von regional unterschiedlich geprägten Arbeitsmärkten, Sozial- und (Bildungs-)Infrastrukturen wie auch Berufsaspirationen abhängig. Entsprechende Programme und Maßnahmen existieren in einer breiten thematischen Palette und auf verschiedenen Ebenen, auch international. Handreichung der Transferagentur Hessen.