
Der Kreis Euskirchen startet in das ESF-Plus-Förderprogramm ‚Bildungskommunen‘ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und aktualisiert die weitere Zusammenarbeit mit der Transferagentur NRW.
Aktiv den Kreis zu gestalten und zukunftssicher aufzustellen, das ist Landrat Markus Ramers...

Berufsorientierung im digitalen Wandel: Herausforderungen und Perspektiven in der Jugendhilfe
Am 26.April 2023 startete das neue digitale Format in Kooperation mit dem vom BMBF geförderten Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich". Ziel ist es, Praktiker*innen aus Kommunen mit Expert*innen...

Bildung aus verschiedenen Perspektiven weiterdenken und gemeinsam neue Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem entwickeln – darum ging es bei der Bifo-Tagung.
Unter dem Titel „Chance Bildung“ brachte das Bundesbildungsministerium am 14. und 15. März 2023 knapp 1.000 Akteurinnen und Akteure...

Die dritte "KOSMO Spektrum"-Ausgabe Integriertes Datenmanagement für die kommunale Bildungssteuerung thematisiert, wie die Umsetzung eines professionellen Datenmanagements gelingen kann. Die praxisnahen Hilfestellungen zum Aufbau einer integrierten Datenhaltung ergänzen wir durch konkrete...

Noch bis zum 31.05.2023 können sich Städte für die Teilnahme im Programm UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) bewerben.
Das Konzept der „Learning Cities“ wurde vom UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen, mit Sitz in Hamburg, entwickelt. Es soll Antworten geben auf die großen...

Am 25. und 26. September 2023 findet im MediaPark Köln der Kick-Off der BMBF-Förderinitiative "Bildungskommunen“ statt.
Das Kick-Off richtet sich an die Projektverantwortlichen aus Politik/Verwaltung und an die Projektleitungen der geförderten Kommunen sowie an Verantwortliche für das kommunale...

Die Stadt Hamm verlängert ihre Zielvereinbarung mit der Transferagentur NRW
Die Stadt Hamm hat sich einiges vorgenommen für die nächsten Jahre. „Wir möchten familienfreundlichste Stadt Deutschlands werden. Das ESF-Förderprogramm ‚Bildungskommunen‘ des Bundesministerium für Bildung und Forschung...

Die Stadt Krefeld stellte ersten Bildungsbericht auf der Bildungskonferenz im November 2022 vor
Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Krefelder Bildungsberichts waren Vertreter*innen von Bildungsinstitutionen und -einrichtungen sowie aus der Politik und Verwaltung zur Bildungskonferenz...

Interview mit Manuela Demant und Matthias Finken aus der Stadt Krefeld
Acht Uhr. Die Schulglocke läutet. Eigentlich ein ganz normaler Start für Kinder und Jugendliche in den Tag. Aber nicht alle Kinder und Jugendliche besuchen regelmäßig die Schule. Die Gründe für Schulabsentismus sind dabei...

Kreis Soest unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Transferagentur NRW
Am 23. Februar 2023 vereinbarten sich Vertreter*innen des Kreis Soest mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW zur zukünftigen Zusammenarbeit. Der Anlass ist der Austausch und Wissenstransfer mit weiteren...