Vergangene Veranstaltungen

Im Rahmen eines unterstützenden datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements in den Kreisen und kreisfreien Städten können die verschiedenen Möglichkeiten der Digitalisierung zielorientiert zur aktiven Gestaltung einer analog-digitalen Vernetzung kommunaler Bildungslandschaften genutzt werden....
Berufsorientierung im digitalen Wandel: Herausforderungen und Perspektiven in der Jugendhilfe Monica Hochbauer, mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH, Essen / Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen Welche...
Das Format der Entwicklungswerkstatt ist ein Angebot für Kommunen in NRW, sich zu einem Anliegen oder Thema intensiver in einer kleineren Gruppe (drei bis fünf Kommunen und max. drei Mitarbeiter*innen pro Kommune) auszutauschen und kommunenspezifische Handlungsansätze zu erarbeiten....
Online über Zoom. Das Lerncluster ist ein geschlossenes Veranstaltungsformat.
Bildungsdaten mit Kernbotschaften und Datenvisualisierung effektiv und überzeugend kommunizieren Was tun, wenn die aufwändig erstellten Faktenchecks, Bildungsberichte, Short Reports oder thematischen Analysen nicht in der beabsichtigten Weise von Verwaltung, Politik und weiteren Akteur*innen...
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet, anders als ursprünglich angekündigt, mit veränderten Uhrzeiten als Online-Qualifizierung statt. Qualität ist ein zentraler Aspekt kommunaler Arbeit. Häufig wird mit ihm ein eher formalisiertes und starres Verständnis von Qualität verbunden.  Die Gestaltung von...
Das Lerncluster ist ein geschlossenes Veranstaltungsformat.
Mit dem Förderprogramm „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird die Bearbeitung zentraler Herausforderungen im Bildungsbereich mit den Mitteln eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements unterstützt. Bundesweit setzen Kommunen auf die Chance, die kommunale...
Aufgabe eines kommunalen Bildungsmonitorings ist die kontinuierliche Beobachtung bildungsrelevanter Indikatoren in den Kommunen, sowie die regelmäßige Bereitstellung zielgerichteter Analysen für die Bildungsplanung. Durch die Nutzung von Softwareprogrammen wie „R“ kann die Aufbereitung der Daten für...
Fachtagung der Transferagentur NRW Am 6. September im Haus der Technik in Essen von 09:00 - 16:00 Uhr Die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW richtet zum achten Mal die Herbstakademie aus. Unter dem Titel „Kommune macht Bildung – Veränderungen wirksam begegnen“ laden wir Sie...