Frühjahrssalon "kommune.bildung.innovation"

BildungsmanagementBildungsmonitoringinternJahrestagung

Dokumentation des Frühjahrssalon

Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Transferagentur NRW laden wir Sie am Dienstag, 21. Mai 2019 zu unserem Frühjahrssalon in Düsseldorf ein. Unter dem Motto kommune.bildung.innovation erwarten Sie spannende Keynotes zu den Themen „Zukunft des Lernens“, „Räumliche Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften“ und „Innovationspotentiale von Verwaltung“. Im Dialog mit Fachleuten aus der Praxis würdigen wir das bislang Erreichte und blicken gemeinsam darauf, wie sich Arbeitsweisen und Kooperationsstrukturen in kommunalen Bildungslandschaften durch datenbasiertes Bildungsmanagement in der Zukunft weiter verändern.

Nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit gilt es, das Erreichte und den bisher geleisteten Einsatz der kommunalen Akteure zu würdigen, die im Rahmen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements neue Wege der internen und externen Kooperation beschreiten, um Bildungschancen und -teilhabe über alle Lebensphasen hinweg nachhaltig zu verbessern.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wann: 21. Mai 2019 |13:00 – 19:00 Uhr, inkl. Get-together
Wo: Alte Kämmerei | Marktplatz 6 | 40213 Düsseldorf


Programm

Moderation: Beate Kowollik, Journalistin und WDR-Moderatorin

ab
12:00    Empfang & Anmeldung
              mit Mittagssnack

13:00    Grußworte & Einführung
              Burkhard Hintzsche, Stadt Düsseldorf
              Johannes Schnurr, Transferagentur NRW

13:15    Salongespräch „Rückblick und Gegenwart: Fünf Jahre
              Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“

              Karin Diebäcker, Stadt Hamm
              Markus Rempe, Kreis Lippe
              Nicole von Gersum, Ennepe-Ruhr-Kreis
              Johannes Schnurr, Transferagentur NRW

14:00   Impuls – „Innovationspotentiale von Verwaltung“
              Prof. Dr. Michael Hölscher, Deutsche Universität
              für Verwaltungswissenschaften Speyer

14:45    Kaffeepause

15:15   Dialog – „Zukunft des Lernens“
              Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Westfälische Wilhelms-Universität
              Münster

16:00    Impuls – „Räumliche Gestaltung kommunaler
              Bildungslandschaften“

              Prof. Dr. Richard Stang, Hochschule der Medien Stuttgart

16:45    Wortwechsel – Gestaltung der Kommunalen Bildungslandschaft –
              Ein Raum für Innovation?

              Wie verändern sich Selbstbild und Arbeitsweisen von Kommunen
              durch datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement?
              Martin Schenkelberg, Landkreistag NRW und Johannes Schnurr,
              Transferagentur NRW

17:15    Blick nach vorn
              Johannes Schnurr, Transferagentur NRW

17:30    Get-together mit Imbiss


Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die U-Bahn-Linien U70 U71 U72 U73 U74 U75 U76 U77 U78 U79 U83 fahren ab Hauptbahnhof Richtung Altstadt, Haltestelle Heinrich-Heine-Allee. Von dort sind es etwa 5 Minuten Fußweg.

Mit Google Maps Ihre Anreise planen

Datum:
21.05.2019

Zeit:
13:00 - 19:00 Uhr

Adresse:
Alte Kämmerei
Marktplatz 6
40213 Düsseldorf

Hier anmelden

Download des Programm


Kontakt


Inhaltlich:
Dr. Mario Roland
Tel.: 0251 200799-30

Saskia Nielen
Tel.: 0251 200799-57


Organisatorisch:
Benedikt Ratermann
Tel.: 0251 200799-20