Der Einsatz von digitalen Medien wird zu einem immer drängenderen Thema für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Die zweite Veranstaltung zum Thema „Fortbildung für die Kita-Praxis: Instrumente zur Reflexion medialer Haltungen, Erwartungen und Wünsche pädagogischer Fachkräfte sowie der Perspektive von Eltern und Kindern“ fand am 31.Mai 2023 statt. Referent Herr Eric Simon (Hochschule Magdeburg-Stendal) betonte in seinem Vortrag, dass die Verwendung digitaler Medien zu einem immer drängenderen Thema für pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen wird. Dabei besteht ein hoher Bedarf zur Fort- und Weiterbildung, die auch die eigene Haltung zu digitalen Medien stärker im Fokus hat. Dahingehend wird im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „Digitale Medien in der Kita (DiKit)“ ein Fortbildungsmodul entwickelt, das im Kern einen Reflexionsfragebogen enthält, mit dem pädagogische Fachkräfte das eigene Medienhandeln reflektieren und einordnen können. Zudem beinhaltet das Fortbildungsmodul einen Elternfragebogen sowie ein Instrument zur Erhebung mit Kindern, sodass auch in puncto Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Erkenntnisse zu verschiedenen Kompetenzen, Wünschen und Bedarfen erfasst werden können. Ab 2024 wird eine Open-Access Publikation veröffentlicht, um das niedrigschwellige Tool anwenden zu können. 


Download der Präsentation
 

Sehen Sie sich hier den Vortrag an