Auch die neue Veröffentlichung ist eine gute Hilfe zur Standortbestimmung rund um das Thema Bildung in Deutschland. Auch in diesem Jahr werden wieder die bildungspolitischen Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen betrachtet. Sie habe es sich zur Aufgabe gemacht, inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern. Themen im diesjährigen Bericht sind u. a. Covid-19 und die bildungspolitischen Maßnahmen der OECD-Mitgliedsstaaten im zweiten Jahr der Pandemie sowie die tertiären Bildung, die sowohl das Studium an einer Hochschule als auch berufsorientierte tertiäre Bildungsprogramme wie die beruflichen Aufstiegsfortbildungen zum Meister, Techniker, Erzieher oder gleichwertige Ausbildungen umfasst.